
Mein Weg - meine Motivation
Wenn es anders kommt als erwartet
Bis meine Kinder in die Schule kamen, war ich der festen Überzeugung, sie würden ähnlich problemlos durch die Schulzeit gehen, wie ich es damals tat. Mit einer angemessenen Mischung aus schulischen Verpflichtungen und abwechslungsreicher Freizeitgestaltung.
Es hat nur wenige Schulwochen gedauert, bis diese Illusion wie eine Seifenblase zerplatzte. Themen wie mangelnde und wechselhafte Konzentration, Teilleistungsstörungen (Legasthenie), Wahrnehmungsverarbeitungsstörungen, Sensibilität, Begabung u.a. bestimmten von nun den Alltag und das Familienleben. Frustration und Stress zogen bei uns ein und beherrschten die familiäre Stimmung. Kurzum, es war so ganz anders als erwartet und sehr ernüchternd.
Auf der Suche nach Lösungen für ein entspannteres und glücklicheres Familienleben bin ich unter anderem auf die Kinesiologie, die Arbeit mit dem inneren Kind und (Familien-)Aufstellungen gestoßen. Unterstützt durch diese Methoden, haben sich im Laufe der Zeit viel kleine und auch sehr große Lösungen für mich und meine Kinder finden lassen.
Begeistert durch die Entwicklungen in meinem Leben, habe ich viele dieser Methoden inzwischen selbst erlernt und gebe in meiner Arbeit Wissen und Erfahrungen sehr gerne an andere Familien weiter.

Mein Werdegang
Eine persönliche Geschichte
Kinder haben mich schon als Jugendliche begeistert. Ihre Offenheit, ihre Unvoreingenommenheit, ihr Leben im Moment und ihr Sinn für scheinbare Kleinigkeiten wie Marienkäfer und bunte Blätter haben mich fasziniert und inspiriert. Babysitterjobs und eine Ausbildung zur Jugendleiterin im Segelflugverein folgten als logische Konsequenz dieser Faszination.
Trotzdem erschien mir der Umgang mit Menschen nach der Schule zu komplex, Emotionen häufig zu kompliziert und zu wenig erklärbar, so dass ich mich zunächst für das Studium der Mathematik entschied und mich somit dem berechenbaren, logischen und vorhersehbareren Teil des Lebens zuwandte.
Mit der Geburt meiner Kinder in den Jahren 2001, 2004 und 2009 verschob sich der Fokus von Logik und rationalem Denken wieder mehr und mehr Richtung Wahrnehmung, Umgang mit Emotionen und dem Aufbau gesunder zwischenmenschlicher Beziehungen.
Inzwischen habe ich beruflich wie privat eine gute Mischung gefunden, die meine pragmatisch und logisch denkende Seite mit meiner emotionalen, sensitiven und spirituellen Seite verbindet und mehr und mehr in Einklang bringt.

Wichtige Eckpunkte
Mein Leben in aller Kürze
Andrea Schlauersbach, geb. Kausch
1973 in NRW geboren
1992 Abitur
1999 Diplom in Mathematik
über 10 Jahre Berufserfahrung als Softwareentwicklerin in überwiegend selbstständiger Tätigkeit
Instructor und Leitung des KUMON-Lerncenters Aschaffenburg-Zentrum von 2007 bis 2017
Mathelehrerin am Kronberg-Gymnasium Aschaffenburg von 2010 - 2021
Kinder- und Jugendcoach (Institut für Potentialentfaltung (IPE) Münster)
Ausbildung zum Familiencoach (FCP) und Systemstellerin
Kinesiologische Weiterbildungen (BrainGym, Blueprint, Touch for Health, Health Kinesiologie u.a.)
Judo-Trainerin in der DJK Aschaffenburg bis 2022
Aktive Kampfsportlerin (BJJ, Krav Maga)
Mutter von zwei Söhnen und einer Tochter im Alter von 13, 18 und 21 Jahren